Ausbildungsbeschreibung:
In allen unseren Geschäftsfeldern sind Anlagenmechaniker (m/w) unersetzlich. Damit Gas, Wasser und Fernwärme dort ankommen, wo sie hin sollen, lernen Sie alles über Rohre und Verbindungssysteme. Sie montieren und warten, unter anderem in unseren Versorgungsanlagen und im Kraftwerksbereich. Richtig spannend wird‘s, wenn Sie Rohrstücke pressen und biegen oder eine über 3.000 Grad Celsius heiße Schweißflamme im Griff haben.
Ausbildungsablauf:1. Ausbildungsjahr
Erwerb von Grundwissen und Fertigkeiten in der Werkstoffverarbeitung (feilen, biegen, bohren und Gewinde schneiden), Einführung in die verschiedenen Schweißverfahren und Rohrverarbeitung.
2. Ausbildungsjahr
Fachspezifische Ausbildung: Vertiefung und Erweiterung der Fertigkeiten der verschiedenen Schweiß- und Lötverfahren, Umgang mit Kunststoffen, Erstellung von Anlagen mit geschraubten und geschweißten Rohrverbindungen, Beginn der Praxiseinsätze im Unternehmen.
3. und 4. Ausbildungsjahr
Umsetzung und Erweiterung der erworbenen Kenntnisse in der Praxis, unter anderem in den Betriebswerkstätten an Gas-, Wasser- und Fernwärmeversorgungsanlagen.Berufsschule:
1. Ausbildungsjahr
Städtische Berufsschule für Metallbau und Technisches Zeichnen, München
2.-4. Ausbildungsjahr
Berufsschule, Traunstein
Das erwarten wir:
- mindestens Qualifizierenden Hauptschulabschluss
- handwerkliches Geschick
- räumliches Denkvermögen
- Freude am selbstständigen Arbeiten
- Sinn für Teamarbeit
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Kopien der letzten zwei Zeugnisse
- wenn vorhanden Praktikumsbescheinigung(en)
Arbeitgeber: Stadtwerke München GmbH
Anzahl Stellen: 9
Ausbildungsberuf: Anlagenmechaniker/in
Beginn der Ausbildung: 01.09.2016
Art der Anstellung: Klassische duale Berufsausbildung
Dauer: 3,5 Jahre
Voraussetzung: Hauptschulabschluss
veröffentlicht am: 26.12.2015
Einsatzort: München